 |
W. Shakespeare |
Der Monat März wird für das gebärdensprachliche Theater hoch interessant. In München hat das Deutsch Gehörlosentheater Premiere mit "Bluthochzeit" von G. Lorca und der Gehörlosen Theaterverein Dortmund kommt am selben Tag dem 26.03.2011 mit Shakespeare "Sommernachtstraum" heraus. Beide Stücke handeln von dem Gegensatz erzwungener Ehe und wahrer Liebe. Während Shakespeare in seinem Stück auf fantastisch humoreske Art und Weise das Konzept von Liebe hinterfragt; liegt der Schwerpunkt bei Lorca auf der Blutrache, die sich als Konsequens einer selbstbestimmten Liebe in einer in Traditionen erstarrten Gesellschaft ergibt.
 |
García Lorca, Federico |
Beide Stücke werden an die Ensmples höchste Ansprüche in Darstellung und Regie stellen und man darf gespannt sein wie sie die Stücke für ein gebährdensprachliches publikum umsetzen werden. Mit Elisabeth Pinilla Isabela und Peter Feuerbaum stehen beide Gruppen unter der Leitung zweire erfahrener Regisseure, die sich schon mit anderen Inszenierungen einen Namen im gebärdensprachlichen Theater gemacht haben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen